“Das ist ja gerade noch einmal gut gegangen!”, oder so etwas ähnliches, haben wahrscheinlich die meisten Spieler und Fans der U16 nach dem Ende des Spiels gedacht.
Dabei begann eigentlich alles nach Plan. Wieder einmal herrliches Footballwetter, alle Spieler fit. Gleich mit ersten Drive, nach dem Kickoff der Bonner, gelang der erste Touchdown. Auch der PAT wurde souverän verwandelt und es stand 07:00. Und doch war bis hierhin schon irgendetwas anders als beim Spiel letzte Woche. Das Team wirkte nicht 100% konzentriert, es fehlte an Spannung. Es schien als hätte das Team nach dem ungefährdeten Sieg der letzten Woche im Kopf schon gewonnen. Genau hiervor hatten die Coaches eigentlich die ganze letzte Woche gewarnt! Und so nahm das Spiel seinen unrühmlichen Lauf. Einen Fumble kurz vor der eigenen Endzone konnte ein Spieler der Bonner aufnehmen und zu einem Defense-Touchdown umwandeln. Den Bonnern gelang auch die Two-Point Conversion zum 07:08 und damit die Führung.
Im zweiten Quarter wurde es nicht viel besser. Die fehlende Konzentration im Spiel führte dazu, dass wir unsere stärken nicht ausspielen konnten und unnötige Strafen gegen uns produzierten. Der folgende Touchdown der Gamecocks war da nur die logische Konsequenz. Der Schaden konnte durch das erfolgreiche Verhindern der Two-Point Conversion begrenzt werden 07:14 . Kurz vor Ende der ersten Halbzeit ließen sich die Bonner wohl von unserer Unkonzentriertheit anstecken und vergaben die Möglichkeit ihre Führung auszubauen. Dafür gelang den Cardinals, quasi mit dem Halbzeitpfiff, der Anschluss zum 13:14. Zum Ausgleich reichte es leider nicht, da der PAT nicht erfolgreich war.
Im dritten Quarter funktionierte dann nach vorne nichts mehr. Im Bemühen das Spiel offensiv zwingender und variantenreicher zu gestalten missglückte ein Passversuch und die Bonner Defense konnte einen sogenannten „Pick Six“, also eine Interception mit anschließenden Defense-Touchdown, vollbringen. Der Extrapunkt konnte mit Mühe und Not verhindert werden. Der neue Spielstand lautete jetzt 13:20 und das Spiel schien endgültig in die Richtung der Bonner zu kippen. Bis zum Ende des dritten Quarter konnte keines der beiden Teams mehr punkten.
Nun begann das vierte Quarter und es schien, als wären unsere Jungs endlich aufgewacht und fingen an sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Leider führte das auch zu Strafen durch “Übermotivation”, welche uns leider einen Turnover in einer guten Feldposition kostete. In dieser starken Phase der Cardinals gelang den Bonnern noch einmal ein wirklich sehenswerter Touchdown, nach einem 20 Yards Pass. Wieder konnten die Gameckocks die, wahrscheinlich spielentscheidende Two-Point Conversion nicht verwandeln. Bei einem Stand von 13:26 müssten die Cardinals mindestens zwei mal Punkten um eine Niederlage zu verhindern. Plötzlich funktionierten die Dinge die zuvor im Spiel nicht funktionierten und die Offense schaffte es mit wenigen Spielzügen bis kurz vor die Endzone der Bonn Gamecocks. Mit vereinten kräften der O-Line erreicht der Fullback die Endzone und den Cardinals gelingt das 19:26. Zum entsetzen der Cardinals Fans misslingt der PAT Kick. Jetzt genügt ein einfacher Touchdown nicht mehr, um das Spiel noch zu retten.
Es muss zusätzlich mindestens ein einfacher PAT für den Ausgleich bzw. eine Two-Point Conversion für den Sieg her. Doch zuerst müsste die Defense den nächsten Drive der Bonner schnell beenden und den Ball in einer günstigen Feldposition an die Offense übergeben. Und tatsächlich gelingt es der Defense noch einmal den Druck auf den Gegner so zu erhöhen, dass diese den Ball nach 4 Versuchen an die Cardinals abgeben müssen. Viel Zeit ist nun nicht mehr auf der Uhr. Mit solidem Laufspiel gelingt es der Offense bis kurz vor die Endzone zu kommen. Der anschließende Touchdown ist der Lohn für die Leistungssteigerung im Vierten Quarter. Es steht nun 25:26. Jetzt wollen die Cardinals auch den Sieg und wagen eine Two-Point Conversion. Tatsächlich gelingt der Lauf bis in die Endzone, dass wäre die Führung in einem jetzt sehr ansehnlichen Spiel. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt! Die Ref’s sind sich nicht einig und geben die Punkte erst einmal nicht. Durch die Vereinsbrille betrachtet natürlich völlig zu unrecht! 😉 Doch nach kurzer Besprechung entschließen sie aufgrund der unübersichtlichen Situation den Spielzug wiederholen zu lassen. Wahnsinn, jetzt muss es klappen! Diesmal wird der Ball eindeutig hinter die Goalline befördert. 27:26 steht es, daran hatten sicherlich nicht mehr viele der Fans geglaubt. Aber es waren noch über 90 Sekunden auf der Uhr und das ist in einem Footballspiel, bei solch einem Spielstand, noch verdammt lange. Die Gamecocks starten nach dem Kickoff an der eigenen 30 Yardline und kommen gleich im ersten Versuch mit einem langen Pass an die 38 der Cardinals. Nach zwei weiteren Läufen bis an die Cardinals 12. Jetzt wurde es wirklich eng. Doch die Defense zeigte endlich was wirklich in ihr steckt. Der erste Pass wurde erfolgreich verteidigt, noch ein QB-Sack und am Ende einen gut geworfenen Pass so eben “weggetippt”.
Dann hatte schließlich auch die Uhr ein einsehen und sprang auf Null. Aus, vorbei, doch noch gewonnen!
Das war ein sehr Ereignisreicher Spieltag. Erst starteten die Cardinals, wie geplant, mit einem Touchdown. Im weiteren Verlauf des Spieles verloren sie zunehmend die Linie, gegen einen unerwartet starken und kämpferischen Gegner. Erst am Ende eines fast schon verloren geglaubten Spiels schien sich die Mannschaft auf Ihre stärken zu besinnen und drehte den Spielstand in letzter Sekunde.
Dennoch kann das Team aus diesem Spiel eine Menge lernen. Zum einen das Siege nicht automatisch kommen und zum anderen das ein Team das bis zum Schluss kämpft auch unmögliches schaffen kann.

- 06:00 Daniel Milke
- 07:00 Nico Teich (PAT)
- 07:06 Gamecocks nach Fumble
- 07:08 Gamecocks (Two-Point Conversion)
- 07:14 Gamecocks
- 13:14 Andreas Milke
- 13:20 Gamecocks
- 13:26 Gamecocks
- 19:26 Cihan Yaldiz
- 25:26 Daniel Milke
- 27:26 Daniel Milke (Two-Point Conversion)
Alle Bilder Copyright by photo4sports