Bei sommerlichen 30 Grad ging es am vergangenen Sonntag zum ersten Spieltag der U10 Regionalliga nach Köln. Das erste Spiel bestritten als Gastgeber die Cologne Crocodiles gegen den Vorjahresmeister aus Düsseldorf. Beide Mannschaften sind die diesjährigen Gegner unserer Spielgemeinschaft. Leider haben wir dieses Jahr nur zwei Gegner, da nur wenige Vereine eine U10 – und dann auch noch mit Spielbetrieb – anbieten können. Wir gehören wie in den Vorjahren dazu und sind neben den Cologne Crocodiles und den Düsseldorf Panthern Dauergast in der Liga. Nach vielen erfolgreichen Jahren mit den Footballern aus Neuss nun zum ersten Mal mit den Mülheim Shamrocks. Wir freuen uns, dass unserer Spielgemeinschaft nun nahezu um die Ecke „wohnt“ und konnten die Vorbereitung in Teilen sehr gut gemeinsam absolvieren. Aber zurück nach Köln…

Nach dem ersten Spiel war es soweit. Die Düsseldorf Panther warteten auf unsere Spielgemeinschaft. Die Saison konnte endlich beginnen und mit einer Mischung aus wenigen alten Hasen und vielen Neulingen startete das diesjährige Abenteuer. Zu Beginn des Spiels hielt die Spielgemeinschaft den klaren Favoriten noch in Schach, doch bis zur Pause konnte der Titelverteidiger dann doch zweimal punkten. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, ein gutes Halbzeitergebnis für unser junges Team. In der zweiten Halbzeit sammelte dann auch die Spielgemeinschaft erste Punkte. Mit zwei Lauf-Touchdowns durch den Mülheimer Leon Thiermann und einer Stadtgrenzen überschreitenden Co-Produktion mit einem Pass-Touchdown von Cardinal Tyler Schira auf Shamrock Maximilian Sprenger sammelte die Spielgemeinschaft 18 Punkte. Leider reichten diese drei Touchdowns dann doch nicht aus, um das Spiel lange spannend zu halten Eine starke Düsseldorfer Offense erarbeitete einen klaren Vorsprung und so gewann das Team der Landeshauptstadt mit 46:18 auch sein zweites Spiel.

Nach einer ausgedehnten Pause kam es dann zum letzten Spiel des Tages in dem die Spielgemeinschaft dem Gastgeber aus Köln gegenüberstand. Aufgrund einer sehr stabilen Defense der Crocodiles schaffte es die Spielgemeinschaft dieses Mal nicht in die gegnerische Endzone. Erschöpft durch die hohen Temperaturen und das kräftezehrende Spiel gegen die Panther konnten die jungen Cardinals und Shamrocks auch in der Verteidigung nicht durchgehend an die schon gezeigten Leistungen anknüpfen und so verlor man dieses Spiel zuletzt deutlich mit 0:25 gegen bissige Krokodile.
Trotz der Niederlagen verließen unsere Jungs erhobenen Hauptes den Platz. Nun gilt es, alle Spieler bestmöglich auf die kommenden Spiele vorzubereiten und aus den Fehlern des ersten Spieltages zu lernen. Eine Möglichkeit, zu zeigen was in ihnen steckt, bietet sich schon in gut zwei Wochen.
Am 20. Juni laden wir zum Heim-Gameday der Spielgemeinschaft in Essen ein. Bis dahin wird weiter gefeilt und gefeilt, um sich so im Laufe der Saison dann vielleicht doch noch Stück für Stück an die beiden Teams vom Rhein heranzuarbeiten.
